Deutscher Bürgerpreis 2017
Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal

Deutscher Bürgerpreis 2017
Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal
Startschuss für den 15.Deutschen Bürgerpreis: Wir suchen ehrenamtlich Engagierte, Projekte, Initiativen und Menschen, die vor Ort etwas bewegen und sich hierfür die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen.
Unter dem Motto "Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal" suchen wir Menschen, die selbst die Zukunft ihres Gemeinwesens mitgestalten können und wollen. Die Bandbreite des Engagements ist vielfältig. Engagierte in den Landkreisen, Städten und Gemeinden verbessern das Leben in ihrer Region nachhaltig. Sie stellen sich der Herausforderung des demografischen Wandels und fördern ein neues Zusammenleben der Generationen. Sie setzen sich für soziale Initiativen oder die regionale Infrastruktur ein. Sie erweitern das Bildungsangebot und ermöglichen reale genauso wie digitale Teilhabe. Sie engagieren sich politisch und stärken demokratische Werte. Sie vernetzen Menschen, Projekte, Kommunen – und befördern den Austausch und das Miteinander.
So wie unser Beispiel - die Berliner Initiative Helfen WOLLEn: Ihre Mitglieder stricken für Berlins Obdachlose. Einmal pro Woche verteilen sie Mützen, Decken und Schals an Bedürftige. Dazu geben sie obendrein einen Teller warme Suppe aus. Ihre Treffen und Einsätze koordinieren sie digital. So machen sie sich stark für die Menschen ihrer Stadt.
Mehr zum Projekt gibt es unter: www.deutscher-buergerpreis.de/helfenwollen
Kurz: Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis würdigt 2017 ehrenamtlich Engagierte, die ihre Region fit für morgen machen, indem sie die Zukunft vor Ort aktiv gestalten: real, digital und kommunal.
Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2017 eingereicht werden unter: www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben
So wie unser Beispiel - die Berliner Initiative Helfen WOLLEn: Ihre Mitglieder stricken für Berlins Obdachlose. Einmal pro Woche verteilen sie Mützen, Decken und Schals an Bedürftige. Dazu geben sie obendrein einen Teller warme Suppe aus. Ihre Treffen und Einsätze koordinieren sie digital. So machen sie sich stark für die Menschen ihrer Stadt.
Mehr zum Projekt gibt es unter: www.deutscher-buergerpreis.de/helfenwollen
Kurz: Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis würdigt 2017 ehrenamtlich Engagierte, die ihre Region fit für morgen machen, indem sie die Zukunft vor Ort aktiv gestalten: real, digital und kommunal.
Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2017 eingereicht werden unter: www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben